
EPAL-Paletten
EPAL PALETTE UND INTERNATIONALE STANDARDS
Die mit dem Begriff EPAL-Palette bezeichnete Holzpalette hat ihren Namen von der EPAL (European Pallet Association). Es ist ein Zusammenschluss von Palettenherstellern aus europäischen Ländern, die standardisierte Paletten namens EPAL-Paletten herstellen. Die Abmessungen der Paletten, für die auch das EUR-EPAL-Label verwendet wird, betragen 1200 x 800 x 144 mm (Europaletten). Der Vorteil einer solchen Standardisierung ist die Einheitlichkeit in Logistik und Transport, was die Kosten erheblich senkt und den Prozess vereinfacht. Neben den Abmessungen sind EPAL-Paletten auch gegen verschiedene Insekten und andere Schadorganismen geschützt, die durch die Holzverpackung von Ort zu Ort, von Kontinent zu Kontinent transportiert werden könnten.

EPAL PALETTEN – HOLZSCHUTZ GEGEN SCHÄDLINGE
Das Standardmaß der EPAL-Palette hat zu einem einfacheren internationalen Einsatz und einer einfacheren Zusammenarbeit geführt. Gerade wegen des internationalen Einsatzes und Austausches sind Holzpaletten ideal für die ungewollte Verbreitung von Krankheiten und diversen Schädlingen (z. B. dem asiatischen Rüsselkäfer). Der internationale Standard ISPM15 schreibt vor, dass Holzverpackungen im Kern des dicksten Stücks für mindestens 30 Minuten auf 56 °C erhitzt werden müssen. EPAL-Paletten sind somit für den internationalen Transport geeignet, da alle Schädlinge, die eine potenzielle Gefahr darstellen könnten, auf harmlose Weise und ohne Chemie abgetötet werden. Alle Paletten, die dieser Norm entsprechen, sind an einer gut sichtbaren Stelle deutlich gekennzeichnet. EPAL Schädlingsbekämpfungspaletten dürfen nicht mit Methanbromid begast werden.
EPAL PALETTEN – HOLZSCHUTZ GEGEN SCHÄDLINGE
Das Standardmaß der EPAL-Palette hat zu einem einfacheren internationalen Einsatz und einer einfacheren Zusammenarbeit geführt. Gerade wegen des internationalen Einsatzes und Austausches sind Holzpaletten ideal für die ungewollte Verbreitung von Krankheiten und diversen Schädlingen (z. B. dem asiatischen Rüsselkäfer). Der internationale Standard ISPM15 schreibt vor, dass Holzverpackungen im Kern des dicksten Stücks für mindestens 30 Minuten auf 56 °C erhitzt werden müssen. EPAL-Paletten sind somit für den internationalen Transport geeignet, da alle Schädlinge, die eine potenzielle Gefahr darstellen könnten, auf harmlose Weise und ohne Chemie abgetötet werden. Alle Paletten, die dieser Norm entsprechen, sind an einer gut sichtbaren Stelle deutlich gekennzeichnet. EPAL Schädlingsbekämpfungspaletten dürfen nicht mit Methanbromid begast werden.
